Hallo Welt!
Ich bin zurück aus dem Urlaub und habe schönes Wetter mit gebracht! Endlich ist der Sommer doch noch da und mit ihm die gute Laune!
Aber nicht nur der verspätete Sommereinbruch macht mich fröhlich, nein, nein! Ich darf nach einem wundervollen Urlaub mit vielen neuen Erfahrungen und Erinnerungen, von denen ich noch lange zehren werde, zudem berichten, dass ich meinen bisherigen Job an den Nagel gehängt habe und ab August in einem Kindergarten anfangen darf!
(Applaus)
Ich hatte mich schon länger umgeschaut und dieser Job scheint mir das zu sein, was ich gesucht habe. Ich genieße jetzt die letzten Wochen in dem Job, den ich die letzten zehn Jahre bekleidet habe und freue mich sehr auf die Arbeit mit nach süßer Milch duftenden kleinen Kindern! Das kann doch nur spaßig werden (Erfreut euch einfach an meiner guten Laune und fragt mich in 4 Wochen nochmal).
Zurück im Arbeitsalltag macht es sogar Sinn, sich weiterhin über die Dinge an meinem „alten“ Job aufzuregen, die mich immer schon genervt haben, weil mir das deutlich macht, dass es einfach Zeit wird, zu gehen.
Ich freue mich jedenfalls wahnsinnig auf freie Wochenenden und Feiertage und feste Arbeitszeiten, die endlich ein Sozialleben gewährleisten, dass ich bisher nie einhalten konnte („Oh, du hast Geburtstag?? Toll!! Warte ich gucke mal auf meinen Dienstplan…nein, leider muss ich auch an dem Wochenende arbeiten…warte, nachfeiern?? Gerne!! Oh, da hab ich Spätdienst…“).
Das wird zwar eine Umstellung für mich werden, ganz klar, immerhin hatte ich, seitdem ich im Arbeitsleben mitmischen darf noch nie (!!!) feste Arbeitszeiten, aaaaaber es wird sicher viel positives mit sich bringen (NIE MEHR UM HALB FÜNF AUFSTEHEN!!!! SEKT FÜR ALLEEEEEEEE!!!!).
In diesem Sinne euch allen noch eine wundervolle Arbeitswoche! Und Leute: Wenn ihr mal wieder mault, weil ihr erst um halb sechs aus dem Büro kommt, denkt bitte an all die Heilerziehungspfleger, Altenpfleger, Krankenpfleger, Ärzte, Kellner, Köche, Eisverkäufer und Saisonarbeiter eures Vertrauens. ;-)
Kommentar hinzufügen
Kommentare