Hallo Welt!
Ich hoffe, du bist wieder vollständig gesundet und hast eine freie Nase. Die bittere Winterkälte hat ihren festen Griff um den Februar etwas gelockert und die Krankmeldungen werden stetig weniger.
Ich persönlich bin gut beschäftigt, denn bin ich gerade mal nicht arbeiten, um Stunden zu machen, bin ich anderweitig ausgebucht, mit so trivialen Alltagsdingen wir Haushalt, Einkaufen und dem Treffen mit sehr lieben Menschen, die mir die Inseln bilden, die ich zum Kurzurlauben brauche.
Dazwischen arbeite ich an meinem Erstlingswerk, führe Beziehungen, atme, lache und frage mich, was der Mensch sich dabei gedacht hat, Mensch zu sein. Und komme dabei immer wieder zu den gleichen Überlegungen. Zurzeit bin ich mal wieder bei einem meiner Lieblingsmottos angekommen: „Akzeptiere das So-Sein“ (dabei lege ich gerne meine Handinnenflächen aneinander, senke den Blick und verleihe dem Satz einen indischen Akzent, der an Konfuzius erinnern soll. Ja, ich bin bescheuert, ich weiß).
Diese vermaledeite Akzeptanz kommt mir deswegen immer wieder in die Quere, weil mir ständig auffällt, wie sehr die Menschen Widerstand leisten und schimpfen. Ich betrachte meine Existenz auf diesem blauen Planeten als eine Art erweitertes Experiment, in dem ich zu erforschen versuche, warum die Menschheit ständig über schlechtes Wetter mault.
Mal ehrlich, was soll das?! Wenn man alles Mal in Zahlen umrechnen würde, wäre ich sehr sicher, dass es mindestens 87,6% der täglichen Wachzeit in Anspruch nimmt, sich über Falschparker, Kassenschlangen und die lieben Verwandten zu ärgern. Da sind Lebenspartner und das Wetter noch nicht mal mit gerechnet! Wieso ärgern sich die Menschen gerne? Und ich schreibe hier bewusst in der aktiven Form, denn ich bin überzeugt davon, dass dieses aktive sich ärgern ziemlich schnell abgeschafft werden kann. In dem man sich einfach dafür entscheidet. Es gibt auch Sachen, die einem so vehement auf den Sack gehen, dass man sich ruhig mal darüber aufregen darf, wie verschwundene Oberteile, wenn die Zeit knapp ist oder ausverkauftes Sauerkraut. Aber auch da finde ich, kann man nach kurzem Äußern von unangemessenen Flüchen wieder runter kommen und das Leben in geregelten Bahnen fortsetzen. Stattdessen regen sich viele auch Tage später noch über die Sauerkrautgeschichte auf und wenn das langsam doch langweilig werden sollte, gehen sie zurück zum Wetter!
Liebe Welt! Bitte lass das doch sein. Es ist schlecht für den Blutdruck, fördert Herz- und Kreislaufbeschwerden wie Bluthochdruck, Schwindelgefühle, Herzrasen, Atembeschwerden, Schmerzen wie etwa Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, verursacht Störungen des Magen- Darmtraktes wie etwa Durchfall, Verstopfung, Magendruck, Reizmagen, Reizdarm, Sodbrennen sowie Appetitlosigkeit oder Heißhunger, unterstützt Schlafstörungen - wie Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen, Ausschlafstörungen, erleichtert unkontrollierbare Zuckungen, Muskelkrämpfe, Allergien, Hautirritationen (Stresspickel!!!), Konzentrationsstörungen, Denkblockaden, Vergesslichkeit, Wortfindungsprobleme, leicht irritierbar sein, Nägelkauen, Zähneknirschen, Schluckbeschwerden, Ruhe- und Rastlosigkeit, Nervosität, chronische Müdigkeit, Antriebslosigkeit UND sexuelle Probleme wie zum Beispiel Erektionsprobleme.
(Quelle: http://www.palverlag.de/stress-symptome.html)
Und da sind die Falten und grauen Haare noch nicht dabei.
Und wofür? Für Gesprächsstoff? Für Energieklauerei? Für im Mittelpunkt stehen? Für etwas haben, mit dem man sich beschäftigen kann?
Ich empfehle ein gutes Buch, ein Glas Weißwein und den Fokus auf alles, was Spaß macht. Dazu ein paar tiefe Atemzüge, entspannende Musik und ein seichtes Lächeln.
Für alle, die gerade Karneval feiern wollen: Viel Spaß beim bunten Treiben, aber vergesst bei der Art von Kopf-aus nicht, auch den Gegenpart zu nutzen, sprich, nach viel Feiern gibt’s bestelltes Essen und Couch!!
Soviel zu meinem persönlichen Appell an die schlecht gelaunte Menschheit. An die 3%, die meist gut gelaunt und ausgeglichen sind: Weitermachen!!!
Fröhliches Feiern und denkt daran: Akzeptiert alles erst Mal so, wie es ist. Vieles erledigt sich dann von selbst!
Kommentar hinzufügen
Kommentare