Facebookdisussion

Veröffentlicht am 28. Juni 2011 um 18:32

Hallo Welt!

Uuuuuhhhh!! Was für ein Wetter! Nach zwei Wochen Herbstregen bin ich ganz erschlagen von dieser Hitze! Seit gestern ist es so drückend und schwül, es ist der Wahnsinn. Und während mein Planschbecken im Hintergrund langsam voll läuft und die Katzen sich sämig in ein schattiges Eckchen verziehen, schreibe ich ein paar Zeilen.

Ich hatte vorletztes Wochenende Besuch von ein paar alten Freunden. Wir haben gegrillt, Bier getrunken und uns gut unterhalten, über Gott und die Welt. Und wie das oft so ist, kamen wir früher oder später auf Facebook zu sprechen. Es wurde die typische Facebook-Diskussion, die ich nun schon so oft gehört habe. Und da das offensichtlich sehr viele Leute beschäftigt, werde ich mich hier mal damit auseinander setzen.

Die Facebook-Diskussion spaltet die Gesellschaft anscheinend in zwei Lager. Die einen beteuern, dass sie sehr gut ohne soziale Netzwerke leben können. Diese Fraktion möchte keine Fotos von sich im Internet finden, die Ex-Freundin nicht auf dem Laufenden halten und hält Bekanntschaften, die sich über`s Internet gefunden haben, für nicht ernst zu nehmend. Bei dieser Sorte homo sapiens greift eine schon fast paranoide Angst um sich, dass, sobald auch nur ein persönliches Detail veröffentlicht würde, Facebook (oder auch andere Netzwerke wie myspace, mein VZ etc) dieses nutzen könnte, um die Weltherrschaft zu erobern. Standart-Aussagen sind zum Beispiel …“früher haben wir uns doch auch einfach so verabredet, als es noch keine Handys gab…“

Das andere Lager der netzwerkgespaltenen Gesellschaft schaut täglich nach neuen Nachrichten, schreibt jedem und allem und nimmt gerne neue Freundschaftseinladungen entgegen. Jede Bewegung wird gepostet, jede Fete fotografiert, fest gehalten und dann via Handy in Echtzeit veröffentlicht. (Ein Bekannter von mir hat noch während einer Live-Sex-Show gepostet, wo er sich gerade befindet und sich dann gewundert, dass einige Minuten später seine wütende Freundin am Telefon war…) Standart-Aussagen dieses Typus sind zum Beispiel „…Moment, ich poste gerade….was hast du gesagt??“

Treffen diese beiden Sorten Mensch aufeinander, kann es schon mal interessant werden. Da trifft Unverständnis auf Eitelkeit, Oberflächliches auf Idealismus, Exhibitionismus auf die guten alten Werte. Ich persönlich finde, man kann das Ganze auch einfach zu ernst nehmen.

Kann man denn nicht von allem das Beste nehmen und sich vertragen? Ich scheine eine der Wenigen zu sein, die versucht, hier einen Mittelweg zu gehen. Ich sehe nicht ein, warum ich mir die Nützlichkeit eines solchen Netzwerkes vorenthalten sollte. Ich kann Kontakt zu Menschen haben, die ich entweder nie kennen gelernt hätte, weil sie zum Beispiel in Amerika, Nepal, Holland oder Schweden leben, oder Kontakt zu Menschen halten, die ich sonst aus den Augen verloren hätte.

Ich poste auch gerne Fotos, schreibe mal rein, was mich gerade beschäftigt und freue mich über Reaktionen. Aber deshalb richte ich doch nicht mein Leben danach aus.

Schon klar, wenn man wirklich nicht im Internet gegoogelt werden möchte, sollte man halt keine Fotos oder zu viele persönlichen Daten rein setzen. Ich persönlich habe nichts zu verbergen und nutze dieses Netzwerk, um mich auszutauschen.

Wichtig finde ich hier, wie man sich darauf einlässt. Ich denke auch, wie so viele andere, dass man die Möglichkeit zur Reflexion, vor allem aber zur Selbstreflexion haben sollte. Wenn ich anfange, mich über meinen Account zu definieren, wenn ich denke, die anderen hätten mehr Spaß, weil sie mehr Fotos posten, wenn ich Angst habe, nichts wert zu sein, weil alle anderen mehr Freunde haben – dann habe ich ein Problem. Ganz klar.

Bin ich mir aber darüber bewusst, dass ich hier nur eine Art Facebook-Avatar zum Leben erwecke, der nur einen von mir gewählten Bruchteil meines Lebens und meiner Persönlichkeit repräsentiert, dann kann das Ganze Spaß machen! Dann muss man sich nicht danach ausrichten, was andere über einen denken oder sich Sorgen machen, dass man nicht zu den coolen Jungs und Mädels zählt. So ein Irrsinn.

Ich lerne sehr nette Menschen kennen, von nah und fern, international, habe die Möglichkeit, direkt Gleichgesinnte zu finden (zum Beispiel in FB-Gruppen wir der shaumbra matchmaker Gruppe), mich auszutauschen und Neues zu lernen.

Meiner bescheidenen Meinung nach geht es hier also mal wieder um die Eigenverantwortung. Denkt nach, bevor ihr was postet. Überlegt, welche Fotos ihr veröffentlichen wollt. Und vergesst nicht: Euer Chef hat auch einen PC!

Wisst ihr aber was ihr wollt und wählt neue Freunde, Kontakte und Spaß – dann added mich und wir quatschen online weiter!!! ;-))

In diesem Sinne, nehmt nicht alles so bitter ernst und lebt auch nicht unreflektiert. Hier ist wohl der goldene Mittelweg der Beste.



Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.